Sie sind vergesslich?
Können sich einfache Dinge nicht mehr merken?

Manchmal hilft es, das Leben mit Humor zu nehmen …

Bildquelle: www.gaymann.de

Die Motive stammen aus dem jährlich erscheinenden Demensch-Postkartenkalender von Peter Gaymann und Prof. Thomas Klie. Sie sind als handsignierte Drucke mit oder ohne Rahmen für Ausstellungen zu erwerben: www.gaymann.de/demensch.

Aber wenn die Vergesslichkeit zur psychischen Belastung wird,
sollten Sie dringend Hilfe in Anspruch nehmen.

Holen Sie sich rechtzeitig Unterstützung.
Wir begleiten Sie.

Das Netzwerk für Demenz und Pflege Nord ist ein Zusammenschluss von verschiedenen regionalen Anbietern aus Pflege, Therapie und Beratung, die Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf und ihre Angehörigen bei der Klärung ihrer diesbezüglichen Fragen unterstützen.

Unser Hauptziel ist es, die Lebenssituation von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen so zu verbessern, dass alle Betroffenen pflegerisch gut versorgt sind und ihr Leben angstfrei und nach eigenen Vorstellungen leben können.

Um uns gezielt vor Ort um Ihre Anliegen kümmern zu können, gibt es zwei Unternetzwerke. Hier treffen sich im Pflegenetzwerk Hoher Westerwald die Anbieter der Verbandsgemeinden Rennerod, Westerburg und Bad Marienberg – im Pflegenetzwerk der Verbandsgemeinde Hachenburg die Akteure gleichnamiger Verbandsgemeinde.

Sie fragen sich:

  • Was geschieht mit mir, wenn ich auf Hilfe von anderen angewiesen bin?

  • Was kann ich tun, wenn ich aufgrund einer Erkrankung nicht mehr
    selbst entscheiden kann?

  • Wie und wo kann mein erkrankter Angehöriger betreut werden,
    wenn es zu Hause nicht mehr geht?

  • Welche finanziellen Hilfen gibt es?

  • Gibt es hilfreiche Medikamente und Therapien?

Wenn Sie sich fragen, wie es weitergehen soll, brauchen Sie unkompliziert und rasch Hilfe, die sowohl menschlich unterstützt, als auch fachlich anleitet und weiterhilft. Sprechen Sie uns an!

nach oben

Was wir tun:

Wir …

… beraten Sie kostenfrei
zu Hause oder in
unseren Einrichtungen

… unterstützen Sie bei Anträgen für Kassen und Verwaltung

… informieren Sie über Versorgungsangebote in der Nähe

… führen Klärungsgespräche mit allen Beteiligten

… organisieren Vorträge
und Veranstaltungen
zum Thema Pflege

… bieten ein
Seniorensport-Projekt an:
Gemeinsam statt einsam

… informieren in der Presse zu pflegerelevanten Themen

… bieten Austausch und Information in einem Angehörigengesprächskreis

… stehen in Kontakt mit den
Ortsgemeinden und kooperieren
mit Ortsbürgermeister(innen)
sowie der Verbandsgemeinde
… arbeiten zusammen mit der Landeszentrale für Gesundheit RLP.

Wir sind für Sie da …

… und leisten noch vieles mehr.
Sprechen Sie uns an!